Hier sind einige Aspekte zur Gartenbewässerung aufgelistet, welche durch
Recherchen im WWW zusammengetragen wurden. Vorerst sind sie nur
tabellarisch vorhanden:
Aussentemperatur Verdunstung Wässern 20-25°C 2-3 l/m² alle 7-10 Tage 25-30°C 3-4 l/m² alle 5-7 Tage >30°C > 5l/m² alle 4 Tage Bewässerungszeiten und -intervalle:: - Beste Zeit ab 3 Uhr morgens (bis ca. 5 Uhr) - Pausen einplanen, besonders an Hanglagen - Seltener, dafür länger bewässern Eindringtiefe der Befeuchtung: - 10 l/m² -> 10 cm - 20 l/m² -> 20 cm - 30 l/m² -> 30 cm Gemessener Wasserdurchfluss: - 50m Tropfrohr (alle 30cm ein Tropfloch mit 4l/Stunde) plus einige Tropfer * 200 l in 15 Minuten * ==> 800 l / Stunde *** Folgende Aussagen entstammen Abfragen an ChatGPT, basierend auf der GPT-4-Architektur (18.5.2024) *** Annahme: Wir wollen den Boden bis 30cm Tiefe durchfeuchten: - Bodendichte: ca. 1.5g/m³ - Wasserhaltevermögen: ca. 50 Vol-% für frische Erde - Wasservolumen f¨r 1 m² und 30cm Tiefe: 1m² x 0.3m x 0.50 = 0.15 m³ = 150 l - Abstand der Tropfrohre in der Fläche ca. 40cm ergibt ca. 8 Tropflöcher pro m² ergibt ca. 32 l/m² - 150 l (für 30cm) / 32 l/Stunde = 4.5 Stunden Eindringtiefe der Befeuchtung: - Bei 50% Wasserhaltevermögen des Bodens, gilt --> 5 l Wasser / m² pro cm Bodentiefe, also 150 l pro m² für 30 cm Durchfeuchtung Wurzeltiefe von Glanzmispel: 30-60 cm Wurzeltiefe von Hypericum: 60-90 cm Wenn der Regenmesser 40 l / m² und Tag anzeigt, wie tief wird der Boden dann durchfeuchtet? ==> Für humusreichen Boden mit 50% Wasserhaltevermögen: 8cm Bei einem Wasserhaltevermögen von 25% entsprechend: 16cm *** Mein Fazit *** Vermutlich werde ich ab jetzt seltener, dafür jeweils während 2 Stunden (mit einer Stunde Pause) bewässern und einmal sehen, wie sich die Pflanzen bei Trockenheit verhalten...